Beschreibung
Inhalt | 0.75 dl |
Herkunft – Land | Deutschland |
Herkunft – Region | Nahe |
Weinart | Weisswein |
Rebsorte | Ruländer |
Qualität | Auslese |
Jahrgang | 2018 |
Alkoholgehalt | 10.0 % vol |
Restsüsse | 81.9 g/l |
Trinkreife | Jetzt/2-3 Jahre |
Trinktemperatur | 8-10 ° Celsius |
Entdeckung: Im Schutz der Höhen des Soonwaldes und des Pfälzer Berglandes liegt die Nahe, in einem der regenärmsten Gebiete Deutschlands. So wundert es nicht, dass bereits die Römer dieses herrliche Fleckchen Erde für den Weinbau entdeckten, der heute für die Wirtschaftsstruktur der gesamten Region eine bedeutende Rolle spielt. Der Nahewein ist sehr vielfältig und nuancenreich, man bezeichnet die Nahe auch als das «Probierstübchen Deutschlands». Das Weingut Johannes Haas gehört seit der Gründung 1919 in Familienbesitz. Es wird in der 3. Generation vom Inhaber Thomas Haas geführt. Heute gehören 10 Hektar Rebfläche, überwiegend in sonniger Südlage, zum Gutsbesitz. Thomas Haas investiert alles in die Erzeugung seiner Weine: Sachverstand, Liebe zum Detail, Engagement und moderne Technik. Im Ausbau der Weine verbindet sich die in der Weingutsgeschichte gewachsene Erfahrung mit den Errungenschaften der zeitgemässen Önologie. Dabei entstehen Weine, in denen sich die Qualitäten ihres Anbaugebietes, des Nahelandes, widerspiegeln: authentisch, ohne Schnörkel und bodenständig, interessant und facettenreich.
Charakter: Im Glas zeigt er sein wunderschönes Honiggelb und in der Nase locken lieblich-brillante Früchte. Im Gaumen zeigt er sich cremig, elegant und mit einem frischen Finale.
Rebsorte: Pinot Gris (französisch) ist eine Weisswein–Rebsorte. Ruländer ist der Name, unter dem die Rebsorte in Deutschland klassifiziert ist, Grauer Burgunder und Grauburgunder sind für deutsche Weine dieser Sorte zulässige Synonyme. Obwohl die Beerenhaut rötlich bis rot und grau gefärbt ist, wird sie den Weissweinsorten zugeordnet. Seit den 1980er Jahren erlangte die Rebsorte auch unter ihrem italienischen Namen Pinot Grigio grosse Bekannt- und Beliebtheit in Deutschland. Im Wallis ist sie unter dem Namen Malvoisie bekannt.
Verwendungstipp: Passt hervorragend zu Gänseleber und harmoniert perfekt mit Ziegenkäse sowie ein schönes Schokoladendessert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.